|
Das S80Pro und das S100Pro
repräsentieren die fortschrittlichsten Systeme von DTA. Der einzige
Unterschied zwischen dem S80Pro und dem S100Pro System ist die Anzahl
der Zylinder, die man im sequentiellen Modus ansteuern kann (8 und 10).
Die Kommunikation findet statt mit der bekannten benutzerfreundlichen,
aber viel umfassenden Software.
Das S80Pro und das S100Pro sind geschützt (IP79) gegen schädliche
Einwirkungen von aussen, d.h. dass sie ohne weiteren Aufwand unter
extremen Konditionen eingesetzt werden können.
ECU Merkmale
- Sequentielle Zündung (1 Zündmodul pro Zylinder), ruhende Zündung oder
Verteiler
- Sequentielle Einspritzung
- Möglichkeit, asymmetrische Kurbelwellen zu definieren
- Lambdareglung, wahlweise mit 3-Dimensionalem Kennfeld für Lambda
- Elektronische Turbodruckreglung mit 3-D (Drehzahl und Gasstand)
Frequenzsteuerung
- Leerlaufreglung
- Drehzahlkontrolle beim Start
- Vollgasschaltunterbrechung
- Flexibel programmierbare Eingänge/Ausgänge
- CAN Kommunikation
- Flexibel programmierbarer Sensorbereich
- Kurbelwellen-Oszilloskop
- Spannungskompensationstabelle
- Diagnose und Testmöglichkeiten
- Max. Drehzahl 20.000
- 2 und 4 Takt Unterstützung
Einspritzung und Zündungsfunktionen
- 2 Kennfelder für Einspritzung, Zündung, Turbodruck wählbar mit
Schalter
- Möglichkeit, um die Einspritzmenge beim Start einzustellen, sowohl
zeit- als temperaturabhängig
- Kompensationskennfelder für Luft- / Wassertemperatur und Einlassdruck
- Kompensationskennfelder für Abmagerung bzw. Anreicherung bei
Lastwechsel
- Drehzahl und Belastungsskala einstellbar im Hauptkennfeld
- Drosselklappenstand oder Einlassdruck als Belastung
- Alle Kennfelder 2 oder 3 dimensional mit Interpolation
Lambdakontrollfunktion
- Umfassende Lambda Tabelle für Sensordefinierung bzw. Einstellungen für
stabile “closed-loop” Reglung und Emissionsvorschrifften.
- Auto-Tuning Funktion
Turbodruckregelfunktionen
- Offener oder geschlossener Regelkreis für Turbodruckreglung mit
Frequenzventil
- Turbodruckreglung als Funktion vom Schaltgang
- 2 Turbodruckregelkennfelder mit Schalter zu aktivieren
- Turbodruckreglung als Funktion von Geschwindigkeit
- Aktives Basis PWM (Prozentueller Arbeitszyklus) für einfache
Kalibration
Leerlauffunktionen
- Offener oder geschlossener Regelkreis für Leerlaufeinstellung über
Frequenzventil
- Temperaturabhängige Leerlaufreglung über geschlossenen Regelkreis
- Aktives Basiskennfeld für Arbeitszyklus für einfache Kalibration
ALS Regelfunktionen
- ALS Zündungs- und Einspritzkennfeld
- ALS Funktion aktivierbar mit Schalter
Variabele Nockenwellenreglung
- Offener oder geschlossener Regelkreis für Nokkenwelleposition mittels
Frequenzventil
- Statische Offsettabelle für 0-Punkt Kalibrirung
- Aktives Nockenwellenpositionskennfeld, belastungs-und drehzahlabhängig
- Aktives Kennfeld für Frequenzventil für einfache Einstellung
- Vtec Reglung
Wassereinspritzung
Wenn Aux1 nicht eingesetzt wird für die Nockenwellenposition, können
diese Funktionen verwendet werden für eine Wassereinspritzung
Flexibele Ein- und Ausgänge
3 flexibele Eingangstabellen, die ein 0-5V Eingangsignal nutzen oder ein
Signal, welches die S40 schon kennt (z.B. Drehzahl). Dieses Signal wird
an eine Tabelle gekoppelt, die Kraftstoff/Zündung oder Frequenzventil
beeinflusst/steuert.
Startdrehzahlkontrolle
- Flexibel einstelbare Drehzahlbrenzung bzw. Anti-Schlupf-Reglung in
einem Gang
- Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
Traktionskontrolle
- Einstellbar vom Xdash
- Radgeschwindigkeitssignal von 4 Rädern
Schaltunterbrechung bei Vollast
Schaltunterbrechungsmöglichkeit mit einer Resolution von 1 Ms variabel
einzustellen für jeden Gang
Kompensationstabellen für Spannung
Es können Tabellen definiert werden für die Kompensation der Schaltzeit
von der Einspritzdüse und Ladezeit von der Zündung
Firmware
Die ECU Firmware ist mit einem speziellen Kabel und Software ‘flash
upgradeble’ über eine seriellen Schnittstelle.
Die Firmware können Sie von unserer Homepage www.dta-motorsport.de
downloaden
CAN PC Kommunikation
Die ECU kann mit einer USB => CAN Schnittstelle kommunizieren. Dies
verhindert Probleme mit unzuverlässigen USB => RS232 Schnittstellen.
Datenspeicher
- Bis zu 30 unterschiedliche Variablen können gespeichert werden
- 3 einstellbare Speicherfrequenzen
- bis zu 16 Stunden Datenspeicher
- Online grafische Option
Diagnose und Testmöglichkeiten
- Sensordiagnose und Wiedergabe von Fehlermeldungen
- Umfassende Wiedergabe von Motorfunktionen
- Möglichkeiten, um z.B. Einspritzdüsen und Zündung zu testen, ohne dass
der Motor läuft
Übrige Merkmale
- Wasserdichtes Gehäuse (IP79)
- Wasserdichte Stecker
- Maße: 146 x 146 x 46 mm
- Gewicht: 679 gr
- Alle Ausgänge sind geschützt gegen zu hohe Temperaturen und Ströme.
- Eingänge sind geschützt gegen Fehler im Kabelbaum, Batterieumkehrung
und Lichtmachinespitzenbelastung. |