|
Das S40Pro System ist entwickelt, um
eine wirtschaftliche Lösung zu bieten für relativ einfache 4 Zylinder
Motoren im sog. “wasted spark” (ruhende Zündung) Modus mit semi
sequentieller Einspritzung, wobei die hohe Produktionsqualität und
Zuverlässigkeit dennoch gewährleistet ist.
Das S40Pro gibt es auch als nur Zündungsmodul.
ECU
Merkmale
- Einspritzkennfeld, Motoren mit zwei
Einspritzdüsen werden auch unterstützt
- Zündkennfeld, d.h. in sog. “wasted spark” modus oder mit Verteiler
- Lambdareglung wahlweise mit 3-Dimensionalem Kennfeld für Lambda
- Elektronische Turbodruckreglung mit 3-D (Drehzahl und Gasstand)
Frequenzsteuerung
- Leerlaufreglung
- Drehzahlkontrolle beim Start
- Vollgasschaltunterbrechung
- Flexibel programmierbare Eingänge/Ausgänge
- CAN Kommunikation
- Flexibel programmierbarer Sensorbereich
- Kurbelwellen-Oszilloskop
- Spannungskompensationstabelle
- Diagnose und Testmöglichkeiten
- Max. Drehzahl 20.000
- 2 und 4 Takt Unterstützung
Einspritzung und Zündungsfunktionen
- Möglichkeit, um die Einspritzmenge beim Start einzustellen, sowohl
zeit- als temperaturabhängig
- Kompensationskennfelder für Luft- / Wassertemperatur und Einlassdruck
- Kompensationskennfelder für Abmagerung bzw. Anreicherung bei
Lastwechsel
- Drehzahl und Belastungsskala einstellbar im Hauptkennfeld
- Drosselklappenstand oder Einlassdruck als Belastung
- Alle Kennfelder 2 oder 3 dimensional mit Interpolation
Lambdakontrollfunktion
- Umfassende Lambda Tabelle für Sensordefinierung bzw. Einstellungen für
stabile “closed-loop” Reglung und Emissionsvorschrifften.
- Auto-Tuning Funktion
Turbodruckregelfunktionen
- Offener oder geschlossener Regelkreis für Turbodruckreglung mit
Frequenzventil
- Turbodruckreglung als Funktion vom Schaltgang
- 2 Turbodruckregelkennfelder mit Schalter zu aktivieren
- Turbodruckreglung als Funktion von Geschwindigkeit
- Aktives Basis PWM (Prozentueller Arbeitszyklus) für einfache
Kalibration
Leerlauffunktionen
- Offener oder geschlossener Regelkreis für Leerlaufeinstellung über
Frequenzventil
- Temperaturabhängige Leerlaufreglung über geschlossenen Regelkreis
- Aktives Basiskennfeld für Arbeitszyklus für einfache Kalibration
Flexibele Ein- und Ausgänge
3 flexibele Eingangstabellen, die ein 0-5V Eingangsignal nutzen oder ein
Signal, welches die S40 schon kennt (z.B. Drehzahl). Dieses Signal wird
an eine Tabelle gekoppelt, die Kraftstoff/Zündung oder Frequenzventil
beeinflusst/steuert.
Startdrehzahlkontrolle
- Flexibel einstelbare Drehzahlbrenzung bzw. Anti-Schlupf-Reglung in
einem Gang
- Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
Schaltunterbrechung bei Vollast
Schaltunterbrechungsmöglichkeit mit einer Resolution von 1 Ms variabel
einzustellen für jeden Gang. |